1989 – 1995 Tontechniker an den Städtische Bühnen Dortmund für die Revue „Liebesperlen“ inkl.2 CD-Produktionen
seit 1990 tontechnischer Berater für den TV Entertainer und Musiker Götz Alsmann, Sounddesigner für alle Bühnenprogramme der Götz Alsmann Band ab1997, Tontechniker bei mehr als 2000 Live Shows + Gala Veranstaltungen, Mitarbeit bei rund 150 Fernsehshows von und mit Götz Alsmann & Band (NDR, WDR, ZDF, SAT 1, PRO 7, BR, RB), 2 CD Produktionen: “Big Bamboo” + “Zazou, 1996 Filmusikproduktion: „Und Alles wg Robert DeNiro“, 2006 Sounddesigner + Engineer an den Städtischen Bühnen Münster für die Alsmann/Jary-Revue „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“
1987 – 1999 Betreiber und Produzent des Plattenlabels „T’Bwana Sound“ mit eigenem Studio, ab 1994 mit angeschlossenem Musikverlag „Setter Publishing“
2 Dub LPs unter dem Pseudonym “H.P. Setter” (siehe Discografie):
“Setter & Fe – Dub Clash” + “Dr. Ring-Ding & H.P. Setter – Big T’ings”
1988 – 1993 Mitarbeiter der MUSIK KOMM GmbH (POP KOMM.)
1993 Rockbeauftragter des Landes NRW
2001 – 2003 erste journalistische Arbeiten für das Musikmagazin WESTZEIT, zuvor in Bochum für das Stadtmagazin MARABO und den Veranstaltungskalender der ZECHE
seit 2001 Autor für das Reggae Magazin RIDDIM
2007 Buch: „Reggae in Deutschland” bei Kiepenheuer & Witsch (mit Olaf Karnik)
2015 Übersetzung der Filmdokumentation “Holding On To Jah“, produziert von Harrison Stafford, Groundation Akustic-Workshop in Ramallah, Palästina
2015 – 2019 Festival Engineer für Assassin a.k.a. Agent Sasco, Big Youth, Bitty McLean, Busy Signal, Dr. Ring Ding, Echo Minott, Evolution Band (feat. Treesha, Utan Green et.al.), Ganjaman, General Degree, I-Fire, Leroy Sibbles, Mark Wonder, Pablo Moses, Rockers Showcase, Stylo G, Voicemail, Winston Francis…
seit 2017 jährlich mehr als 120 Reviews + Artikel für RIDDIM, MINT et.al.
2020 die englische DIY-Bewegung entdeckt Konec (s.o. 1982) und veröffentlicht 38 Jahre nach der Aufnahme einen Non-Album-Track auf der LP Cherrystones Presents Critical Mass Vol. 2 ‘Hearts Of Champions’ (Touch Sensitive Records). Corona macht aus 100 Konzerten per anno 10, stattdessen zwei Titelgeschichten für MINT (siehe unter Bibliografie). Außerdem neu im Portfolio: GALORE und VISIONS